Ardesia Therme | zur StartseiteStadtansicht Bad Lobenstein | zur StartseiteMarktpanorama | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Drogen in der DDR – Vortrag mit Michael Kleim

Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

Uhrzeit der Veranstaltung

um Uhr

„Auf der Suche nach Entgrenzung/ Der Deutsche Demokratische Rausch – Die DDR und ihre Drogenkulturen“ - "In der DDR gab es unendlich viel Sehnsucht – Sehnsucht nach Ferne, nach Freiheit, nach Transzendenz. Es gab Suche nach Entgrenzung. Und es gab Rausch.


In der DDR gab es keine Drogen? Es gab Alkohol in rauen Mengen. Es gab Kaffee- und Teekultur. Es gab Psychopharmaka und deren gezielten Gebrauch als Rauschmittel. Es gab das berüchtigte Faustan, das auf verschlungene Weise den Weg aus Kliniken hinein in die Szene fand. Es gab Nuth, ein zum Schnüffeln missbrauchter Fleckenentferner. Es gab Leute, die mit Muskat und Nachtschattendrogen experimentiert haben.
Drogengebrauch, sowohl im offiziellen als auch im subkulturellen Kontext, bringt den verborgenen, psychischen Zustand einer Gesellschaft ans Licht. Sehnsüchte und Ängste, Trauer und Träume, Bewältigungsstrategien und Herrschaftsstrukturen, Anpassung und Widerstand finden in den Drogenkulturen ihren Widerschein. Auch in der DDR war Drogenkultur ein Spiegel des gesellschaftlichen Zustandes.
Der Vortrag, der auf dem gleichnamigen Skript basiert, berichtet von dem staatlichen Umgang mit Drogen über Alltagsdrogen bis hin zu psychoaktiven Experimenten innerhalb von Subkulturen. Damit wird ein bisher eher unbeachteter Aspekt der DDR beleuchtet."

 

Zur Person:
Michael Kleim wurde 1960 in Crimmitschau geboren. Er studierte in Naumburg Theologie und war mit Subkulturen und Opposition in der DDR verbunden. Durch seine Kontakte in subkulturelle Szenen der DDR konnte Michael Kleim immer wieder auch einen DDR-spezifischen Drogengebrauch wahrnehmen. In den letzten Jahren hat er zum Thema "Drogen in der DDR" recherchiert und Aspekte des legalen Gebrauchs von Alltagsdrogen sowie des staatlichen Missbrauchs von Drogen einbezogen.

Veranstalter / Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Bad Lobenstein

Straße der Jugend 10 b
07356 Bad Lobenstein

(03 66 51) 20 76

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Montag9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag9:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Außerdem haben wir an folgenden Samstagen von 9-12 Uhr geöffnet

05.04.2025 / 03.05.2025 / 07.06.2025 / 02.08.2025 / 06.09.2025 / 11.10.2025 / 08.11.2025 und 06.12.2025 = ideal für Familien