Veranstaltungen

Stadtführung
25.03.2023, 13:30 Uhr
Bad Lobenstein
mehr »
"Hasenstarke Osterspiele"
04.04.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Bad Lobenstein
mehr »
Osteraktionen im Regionalmuseum
07.04.2023, 14:00 Uhr bis
10.04.2023, 17:30 Uhr
Bad Lobenstein
mehr »
Frühlingsmarkt
15.04.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Bad Lobenstein
mehr »
Stadtführung
15.04.2023, 13:30 Uhr
Bad Lobenstein
mehr »

Schnelles Internet für Bad Lobenstein und seine Ortsteile

Ähnlich wie ein Wasseranschluss gehört mittlerweile auch ein Internetanschluss in jede Wohnung bzw. jedes Haus. Schnelles Internet öffnet die Tore in die digitale Welt mit schier unendlicher Informationsvielfalt, Einkaufsmöglichkeiten und weltweiten Kontakten. Es legt die Grundlagen für eine funktionierende digitale Infrastruktur und ist damit u.a. ein Faktor für die Ansiedelung von Wirtschaft. Das Datenaufkommen im täglichen Leben wird beständig höher. Mittlerweile benötigen die Nutzer vieler Dienste – aktuelle Betriebssysteme, Office-Anwendungen, Virenschutzprogramme oder auch Fernseh- und Videodienste – immer höhere Bandbreiten, um diese Angebote in einer entsprechenden Qualität und Schnelligkeit nutzen zu können. Die Anschlüsse, die heute unseren Ansprüchen vielleicht noch genügen, werden in absehbarer Zeit nicht mehr ausreichen.

Seit März 2018 besteht in Bad Lobenstein die Möglichkeit, mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde das Internet zu nutzen.
Die Deutsche Telekom hat für die Gebiete, in welchen sich ein Breitbandausbau wirtschaftlich rechnet, den Eigenausbau durchgeführt. Dieser erfolgt in Bad Lobenstein, Helmsgrün, Lichtenbrunn, Oberlemnitz, Unterlemnitz und teilweise in Saaldorf ausschließlich als FTTC-Ausbau mit der Vectoring Technik. Fibre To The Corb. Dies bedeutet Glasfaser bis zum Verteiler und von dort mit Kupferkabel ins Haus. Wie der nachstehenden Grafik zu entnehmen ist, können mit Vectoring Übertragungsraten bis zu 100 MBit/s ermöglicht werden.

Wie die Deutsche Telekom mitteilt, stehe das schnelle Netz rund 3500 Haushalten in Bad Lobenstein und den Ortsteilen Helmsgrün, Lichtenbrunn, Oberlemnitz und Unterlemnitz sowie in der Gemeinde Neundorf zur Verfügung. „Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich“, heißt es in der Mitteilung. Das maximale Tempo beim Herunterladen von Dateien steige auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde, beim Hochladen von Dateien werden bis zu 40 Megabit pro Sekunde erreicht. Für das schnelle Netz habe die Telekom 15 Kilometer Glasfaser verlegt und 20 Verteiler neu aufgestellt oder aufgerüstet.
Insgesamt wurden von der Deutschen Telekom auf eigene Kosten 15 Kilometer Glasfaserkabel gezogen, 20 Kabelverzweiger errichtet, um damit die rund 3500 Haushalte ans schnelle Internet anzuschließen.
Die noch nicht erschlossenen Gebiete wie Muckenberg und Mühlberg werden 2020 über die Förderrichtlinien von Bund und Land erschlossen. Um diesen dringend notwendigen Breitbandausbau weiter voranzutreiben, hat das Landratsamt Saale-Orla-Kreis eine Breitband-Projektgruppe, in der die Stadt Bad Lobenstein vertreten ist, eingerichtet.

Haben Sie Fragen?

Bei allen Fragen zum Breitbandausbau können Sie sich gern an die Stadtverwaltung Bad Lobenstein wenden:

Stadtverwaltung Bad Lobenstein
Bauamt
Frau Wietzel
Markt 1
03563 Bad Lobenstein

Telefon: 036651 / 77183
Fax: 036651 / 77100

E-Mail: tiefbauamt@bad-lobenstein.de

 
 

Wir verwenden Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind notwendig, andere bieten Ihnen zusätzliche Funktionen oder helfen uns, die Website zu verbessern.


Auswahl akzeptieren     Nur notwendige akzeptieren

Datenschutz | Impressum